Fachvorträge / Workshops
Fachwissen zu Sexualität, eingängig vermittelt
Sie planen eine Fachtagung, ein Symposium oder einen besonderen Event? Lust, Sexualität oder verwandte Bereiche sind ein Thema? Sie brauchen dafür eine Referentin? Dann melden Sie sich bei Alexandra: Kontakt.
Alexandras Themen-Schwerpunkte sind die Folgenden, die Beschreibungen der einzelnen Themen finden Sie weiter unten:
- Sex Toys
- Kommunikation (rund um Sex, in Beziehungen, beim Daten)
- Leidenschaft in festen Beziehungen
- Lust und Sexualität im Alter
- Sex mit unfreiwilligen Einschränkungen (Krankheit, Behinderung)
- BDSM
Referate und Workshops sind in Deutsch und Englisch möglich.
Alexandra Haas, Master of Arts der Universität Zürich, ist Sprachwissenschaftlerin und leidenschaftliche Kommunikatorin. Sie liebt es, Referate und Workshops zu geben und kann auf jahrelange Erfahrung sowie zahlreiche Engagements von Fachschaften, Organisationen, Privatpersonen und Medien zurückgreifen.
Sex Toys können eine lustvoll gelebte Sexualität unterstützen
- Wie können uns Toys unterstützen? (Egal, ob das gewünschte Ziel zum Beispiel ein Orgasmus, schmerzfreier Sex oder die Wiederentdeckung der Lust sein soll.)
- Was können Toys besser als wir Menschen?
- Worauf sollte man achten, damit man das richtige Toy für den gewollten Zweck einsetzt?
- Warum und wann wurde der erste Vibrator erfunden? (Geschichte der Sex Toys)
- Welche Sex-Toy-Technologien gibt es heute? Was sind die Trends?
Sexspielzeug hat eine lange, spannende Historie, die zeigt, dass Toys nicht immer so tabuisiert waren wie sie es heute noch immer sind. Sie erzeugen Lust, oftmals schneller und effizienter, als wir Menschen es können. Das Universum der Toys ist unglaublich gross.
Alexandra Haas bringt Ordnung ins Thema und gewichtet die Bedeutung von Sexspielzeug für Paare und Einzelpersonen.
Kommunikation: Das falsch verstandene Wundermittel
- Wie funktioniert Kommunikation? Warum kommt das, was ich sage, nicht so an, wie ich es will?
- Sprachlosigkeit in der Erotik: Wie finde ich die richtigen Worte?
- Was sage ich nach jahrelangem Schweigen im Schlafzimmer?
- Welche sprachlichen Fettnäpfchen sollte ich meiden, wenn ich online nach einer Beziehung oder nach Sex suche?
- Wann spreche ich heikle Sexthemen am besten an – und wo?
Alexandra Haas hat eine Vielzahl von Tipps für Einzelpersonen und Paare parat, die effektiver über Sex reden möchten. Sie hat sich als Linguistin speziell intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt, Paartherapie-Workshops besucht, beide Fachgebiete kombiniert und sich so über die Jahre eine fundierte Meinung dazu gemacht darüber, was wirklich zählt, wenn es um Kommunikation und Sex geht.
Leidenschaft in festen Beziehungen
Lust und Leidenschaft gehen nach einer gewissen Zeit verloren. An ihre Stelle tritt Gewohnheit. Der Kick fehlt, die Ideen gehen aus. Warum ist das so? Können wir das verhindern oder den Prozess verlangsamen? Wie kann man als Paar die Leidenschaft über Jahre bewahren? Alexandra Haas gibt Einblicke in die Mechanismen von Paarbeziehungen bezüglich Sex sowie Hinweise, wie man es tatsächlich schaffen kann, eine erotische Spannung aufrechtzuerhalten.
- Was Pizza und Broccoli mit Sex-Monotonie zu tun haben
- Wie halte ich den Spagat zwischen Autonomie und emotionaler Bindung?
- Spielvarianten, die für Abwechslung und Spannung sorgen
- Inszenierungen fürs Schlafzimmer
Lust und Sexualität im Alter
- Wie locke ich die Lust nach jahrelanger Abstinenz?
- Was kann ich tun, um «Standschäden» zu vermeiden?
- Welche Sex-Alternativen gibt es, wenn die bisherigen Spielarten nicht mehr möglich sind?
- Was passiert beim Mann, was bei der Frau, wenn wir älter werden?
- Bis zu welchem Alter ist es überhaupt möglich, Sex zu haben?
Der Körper verändert sich nochmals zünftig, wenn wir älter werden, und mit ihm die Lust.
Als Jugendliche bekommen wir Verständnis und oft auch Hilfe im Umgang mit den grossen Veränderungen, die diese Lebensphase begleiten. Im Alter werden wir meist mit dem Thema alleingelassen. Das führt dazu, dass vielen Menschen in der zweiten Lebenshälfte wichtige Informationen fehlen und sie deshalb leider allzu oft Sex als «erledigt» betrachten.
Alexandra Haas erklärt, was im Körper passiert und wie wir lustvoll alt werden können.
Sex mit unfreiwilligen Einschränkungen
- Welche Möglichkeiten habe ich trotz meiner Einschränkungen, lustvollen Sex zu erleben?
- Was kann ich Schmerzen, Krankheiten, Behinderungen oder Angst entgegensetzen?
- Was darf ich in meiner Situation überhaupt verlangen?
- Wie gehe ich damit um, wenn meine Partnerin / mein Partner mit neuen Umständen Mühe hat?
- Wie gehe ich mit dem Thema Sex um, wenn meine Partnerin / mein Partner schwer krank wird?
Wie kann ich lustvoll lieben, wenn Körper oder Geist nicht mitspielen? Menschen, die auf irgendeine Art eingeschränkt sind, erleben immer wieder, dass Sex auch heute noch ein Tabu für sie ist – oder sein soll. Krebskranke zum Beispiel bekommen tolle medizinische Versorgung, aber selten fragt ein Arzt danach, wie es mit dem Sex geht während der Behandlung oder nach einer Operation. Menschen, die in Heimen betreut werden, haben oft Mühe, ihre sexuellen Bedürfnisse zu artikulieren, beziehungsweise «gesellschaftlich korrekt» zu zeigen.
Alexandra Haas geht es darum, direkt und pragmatisch Möglichkeiten aufzuzeigen zu alternativen Wegen der Lust. Sie kennt viele Anliegen von Menschen mit Behinderung und Menschen, die schwere Krankheiten erleben oder mit Narben hinter sich gelassen haben. Um das Eis zu brechen, bringt Alexandra meist Sex Toys mit, die einen sehr konkreten Zugang zu allen möglichen Themen rund um Sex öffnen.
BDSM oder Fifty Shades of Grey: Ein komplexes Thema verstehen, wenn man selber nicht zur „Szene“ gehört
- Wo finde ich gute Informationen zum Thema? Wo finde ich Anlaufstellen?
- Worauf muss ich achten, wenn ich neu bin im Thema BDSM?
- Was bedeutet "dominant" oder "devot" sein? Was bedeuten die vielen anderen Begriffe, die in der Szene verwendet werden?
- Ist BDSM gefährlich?
- Welches sind die Grundregeln, die in der BDSM-Szene gelten?
- Wie beantworte ich Fragen zu BDSM als Sexualpädagogin / Sexualpädagoge?
Fifty Shades, Sadomaso, Kink: Alternative Sexpraktiken sind seit ein paar Jahren viel präsenter geworden im Alltag. Einschlägigen Begriffen begegnet man immer wieder in den Medien und in Diskussionen, privaten oder öffentlichen. Aber worum geht es eigentlich bei diesem Thema wirklich? Warum sind diese immer noch stark tabuisierten «Randgebiete» der Sexualität für viele Menschen so faszinierend? Was ist noch «normal», was nicht? Geht es hier wirklich noch um Sex oder haben wir es mit Gewalt zu tun? Ist das alles eigentlich legal?
Alexandra Haas erklärt klar und einfach verständlich, worum es bei BDSM geht, egal, ob Sie eine Fachkraft sind, die mit dem Thema im Unterricht konfrontiert wird, oder ob Sie als Privatperson BDSM ausprobieren möchten. Alexandra kennt die Szene und viele der Spielarten, ist aber selber nicht Teil dieser Welt. Das gibt ihr einerseits einen kritischen Abstand zum Thema sowie ein gutes Verständnis dafür, was von Nicht-BDSM-Fans als ungewöhnlich oder gar unangenehm empfunden werden kann. Andererseits kann sie ganz pragmatisch Tipps für sicheres und lustvolles Spielen im BDSM-Bereich geben. Auf ihre gewohnt direkte und einfühlsame Art bietet sie einen sicheren Rahmen für Nicht-Wissende, so dass auch persönliche Fragen oder Bedenken geklärt werden können, ohne dass man sich gleich in die "Szene" begeben muss.